Projekte: Aktuelle Projekte Abgeschlossene Projekte
 

Wege in eine demokratische Vielfalt - Qualifizierung und Empowerment für Migrantenorganisationen in Rheinland-Pfalz

 

Laufzeit: 01.04.2013 - 31.01.2016 (vorzeitig beendet)

Das Projekt adressierte die Beiräte für Migration und Integration sowie Migrantenorganisationen (MO) in Rheinland-Pfalz. Während der Projektlaufzeit wurden regelmäßig Abfragen gestartet, in denen der Bedarf an Unterstützung für die ehrenamtliche Arbeit erfasst wurde. Dazu boten wir Informationen und Workshops zu folgenden Schwerpunkten:

  • Was brauche ich für meine Vereinsarbeit?
    (z. B. Erstellung Satzung, Steuererklärung, Projektförderung)
  • Wie kann ich meine Kommune mitgestalten?
    (z. B. Wohnsituation von Flüchtlingen, Kampagnen starten, Partizipation vor Ort)
  • Wie wehre ich mich gegen Diskriminierung?
    (z. B. Informationen zum AGG, Empowermentstrategien - Stärkung der eigenen Potenziale)
  • Wie und mit wem kooperiere ich?
    (z. B. Wie gelingt eine stärkere Anbindung meines Vereins an andere Vereine und Strukturen?)

Wir konzipierten mit den Akteur_innen vor Ort (Beiräte, MO, Regeleinrichtungen etc.) Veranstaltungen in der jeweiligen Region. Personen aus den Beiräten oder MO wurden aktiv in die Veranstaltungen einbezogen und konnten ihre Kenntnisse und Kompetenzen einbringen. Zudem wurde die Vernetzung und Kooperation vor Ort gestärkt.
Projektflyer hier ansehen (PDF, 650kB)
Rückmeldung Interessen (PDF, 100kB)

Ehemalige Ansprechpartnerinnen:
Jamila Adler
Ingrid Hoensch
   

Das Projekt „Wege in eine demokratische Vielfalt – Qualifizierung und Empowerment der Migrantenorganisationen“ wurde gefördert durch:

         

Dokumentation der Veranstaltung in Grünstadt am 31.10.15

Veranstaltungsreihe - Integrative Flüchtlingsarbeit vor Ort

 

Die gesellschaftliche und politische Teilhabe von Geflüchteten wird von den Beiräten für Migration und Integration, Migrantenorganisationen mit vielen anderen Ehrenamtlichen an einer ausschlaggebenden Stelle begleitet und unterstützt: vor Ort, in den Kommunen und Gemeinden. Ziel der Veranstaltungen war es, die politische Perspektive integrativer

Flüchtlingspolitik zu schärfen, gute Beispiele sichtbar zu machen, damit sie in andere Regionen übertragen werden können sowie regionale Anliegen und Aufträge zu sammeln und festzuhalten.

Dokumentation hier (PDF, 749 kB)

Dokumentation der Veranstaltung in Andernach am 17.10.15

Veranstaltungsreihe - Integrative Flüchtlingsarbeit vor Ort

 

Die gesellschaftliche und politische Teilhabe von Geflüchteten wird von den Beiräten für Migration und Integration, Migrantenorganisationen mit vielen anderen Ehrenamtlichen an einer ausschlaggebenden Stelle begleitet und unterstützt: vor Ort, in den Kommunen und Gemeinden. Ziel der Veranstaltungen war es, die politische Perspektive integrativer

Flüchtlingspolitik zu schärfen, gute Beispiele sichtbar zu machen, damit sie in andere Regionen übertragen werden können sowie regionale Anliegen und Aufträge zu sammeln und festzuhalten. Lesen Sie in der Dokumentation, welche spannenden Themen diskutiert wurden und wie Vernetzung, Selbstorganisation und gesellschaftliche und politische Teilhabe von Geflüchteten verstärkt werden kann.

Dokumentation hier (PDF, 334 kB)

Einladung und Anmeldung hier (PDF 423 kB).

Pressemitteilung vom 01.06.2015
Migrantenorganisationen in Rheinland-Pfalz stärken ihre Zusammenarbeit.
Pressemitteilung   Vertretungen von Migrantenorganisationen haben sich am 28. Mai 2015 in Mainz getroffen, um sich stärker zu vernetzen, besser auszutauschen und Ideen und gemeinsame Themen zu diskutieren, die sie perspektivisch in die Landespolitik einbringen wollen.
Die Pressemitteilung finden Sie hier (PDF 115kB)
     
Dokumentation: WAS TUN!
- Empowerment, Antidiskriminierung und andere Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus, 21.03.2015 Alzey
Dokumentation  

Dargestellt werden Impulse, sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus zu stärken und handlungsfähig zu werden. Dabei wird sowohl die persönliche, die rechtliche als auch die Ebene der Öffentlichkeit in den Blick genommen. Es werden Möglichkeiten und Beispiele aufgezeigt, um rassistische Diskriminierung nicht hin zu nehmen und auszuhalten, sondern aktiv etwas entgegen zu setzen. Veranstaltung in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle des Landes RLP und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP

 

Die Dokumentation finden Sie n hier (PDF 670kB)

     
Powerpoint: WAS TUN!- Empowerment, Antidiskriminierung und andere Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus, 21.03.2015 Alzey
Was tun  

Darstellung der zentralen Inhalte zum Thema Rassismus, Empowerment und Antidiskriminierung mit Beispielen und Impulsen um im Alltag und in der politischen Arbeit selbstbestimmt gegen Rassismus zu handeln und sich „davor zu schützen“.

 

Die Präsentation finden Sie hier (PDF 1006 kB)

     
Dokumentation: Vertiefungsworkshop „Finanzierung von Vereins- und Projektarbeit“
Dokumentation  

Vertiefende Information zu Inhalten von Projektanträgen mit einem Schwerpunkt auf Profilschärfung des Verein, Aufbau von Projektkonzepten und Finanzplanung. Workshop mit Soo-Mi Lee.

 

Die Dokumentation finden Sie hier (PDF 820kB)

     
Einladung zur Tagung „Ich bin doch kein Opfer“ Stark gegen Rassismuserfahrungen am 19.09.2014  Mainz
 

Die Tagung geht der Frage nach: Wie kann eine antirassistische Handlungsstrategie aussehen, wenn ich von Rassismus selbst betroffen bin? Welche Möglichkeiten gibt es, jenseits von „Opfer-Sein“, Ohnmacht und Resignation, rassistischer Diskriminierung etwas entgegen zu setzen? Mit Nuran Yiǧit und anderen Expert_innen aus der Empowermentarbeit und Antirassismusarbeit.

 

Den Einladungsflyer finden Sie hier (PDF 187kB)

     
 

Rassismus ist alltäglich. Manchmal ist er sichtbar und direkt, manchmal subtil und versteckt. Die Tagung nahm einen Perspektivwechsel vor und stellte u.a. die Fragen in den Mittelpunkt : Wie kann eine antirassistische Handlungsstrategie aussehen, wenn ich von Rassismus selbst betroffen bin?  Was macht Rassismus mit uns und welche Möglichkeiten gibt es, sich auch auf persönlicher Ebene dagegen zu stärken? Vorgestellt wird das Empowermentkonzept als eine antirassistische Praxis wird und Beispiel aus verschiedenen Arbeitsbereichen. Lesen Sie hier die anregende Dokumentation.

 

Druckversion (PDF 12.341 kB)

 

Broschürenversion (PDF 12.307 kB)

Dokumentation „Finanzierung von Vereins- und Projektarbeit“, 27.06.2014 Koblenz
 

Exemplarische Darstellung einer Vereinsentwickung mit einem Schwerpunkt auf dessen Finanzierung. Informationen über landes- und bundesweite Förderungen sowie zur Frage, wie Fördergeber zu finden sind und wie Projektkonzepte gestaltet werden. Workshop mit Soo-Mi Lee.

 

Die Dokumentation finden Sie hier (PDF 800kB)

     
Dokumentation: Vertiefungsworkshop „Finanzierung von Vereins- und Projektarbeit“, 14.06.2014 Mainz
Dokumentation  

Tipps und Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Erarbeitung von individuellen Projektkonzepten. Workshop mit Dr. Cengiz Deniz

 

Die Dokumentation finden Sie hier (PDF 500kB)

     
Dokumentation „Finanzierung von Vereins- und Projektarbeit“, 07.03.2014 Mainz
 

Input von Prof. Dr. Karin Weiss zu Fördermöglichkeiten durch das Land. Praxiseinheit von Dr. Cengiz Deniz zu Ideen für Projekte.

 

Die Dokumentation finden Sie hier (PDF 700kB)

     
Dokumentation „Netzwerkarbeit – Nein, danke? Ja, bitte!“, 30.11.2013 Germersheim
Dokumentation  

Input von Prof. Dr. Karin Weiss zu Vernetzung und Selbstverständnis von den Beiräten und Migrantenorganisationen. Informationen von Arif Arslaner zu Netzwerkarbeit von Migrenatenorganisationen und praktische Einheit zur funktionierender Netzwerkarbeit

 

Die Dokumentation finden Sie hier (PDF 720kB)

     
Copyright (c) 2014 AGARP Rheinland-Pfalz