Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle ist besetzt durch unseren Geschäftsführer Herrn Knobloch und Frau Yılmaz.

Herr Johannes Knobloch Geschäftsführer
Frau Sevinç Ece Atav
Sachbearbeiterin
Frau Alissa Jändrosch
Projektreferentin
Frau Dr. Dorothea Fuhr
Projektreferentin
Frau Dilan Düzgün
Projektmitarbeiterin

Reguläre Geschäftszeiten:


Öffnungszeiten

TAGZEIT
Montag – Mittwoch09:00 – 12:00
Donnerstag (Vormittag)09:00 – 12:00
Donnerstag (Nachmittag)12:30 – 16:00
Freitag 09:00 – 12:00

Kontaktieren Sie uns einfach über unser Online-Kontaktformular

So finden Sie uns am einfachsten:

Privat: Aktuelle Projekte

Kampagne Beiratswahlen für Migration und Integration Rheinland-Pfalz 2019

Laufzeit: 01.04.2019-01.01.2020

Die AGARP unterstützt die Beiräte bei der Gewinnung von Kandidat*innen, der Mobilisierung von Wählern und stärkt das Image und die Bekanntheit der Beiräte. Für die Beiräte werden einzelne Informationsveranstaltungen und größere Regionalkonferenzen organisiert. Der Projektreferent, Florian Elz, informiert über die Wahlvorbereitung, -modalitäten und Mobilisierung.
Weiterhin erstellt die AGARP in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Materialien für den Wahlkampf und stellt diese dann allen Interessierten zur Verfügung.

Hier geht es zur Wahlkampagnenhomepage.

Pressemitteilungen

Politik Akademie der Vielfalt (PAdV) startet in die 3. Runde!

Die Politik Akademie der Vielfalt (PAdV) unseres Bundesverbandes BZI startet in die 3. Runde! Gesucht werden Teilnehmende, die vonFebruar bis ...
Weiterlesen …

Kilic: „Wir müssen uns klar gegen pauschale Verdächtigungen und Stigmatisierungen positionieren“

Memet Kilic, Vorsitzender unseres Bundesverbandes BZI, äußert sich zu der aktuellen Debatte um die Silvesternacht 2022 wie folgt: Pressestatement-zur-Silvesternacht_04.01.2023-1Herunterladen ...
Weiterlesen …

Gedenken an die Opfer des Terroranschlags von Hanau

Sehr geehrte Damen und Herren,am 19.Februar 2022 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum zweiten Mal. Ein feiger Attentäter ...
Weiterlesen …

Verein „Netzwerk diskriminierungsfreies RLP“ hat sich gegründet!

Nach über 10-jähriger Arbeit in einem losen Verbund hat sich das Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz (NdRLP) am 9. November 2021 im ...
Weiterlesen …

Integrationsbeiräte erinnern an 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens – Theatergruppe Ulüm kommt in die Alzeyer Stadthalle

Das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei jährt sich im Oktober dieses Jahres zum 60. Mal. Aus diesem Anlass und ...
Weiterlesen …

Wir stehen solidarisch zu Domenico Lucano

Die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz hat das Urteil gegen den ehemaligen italienischen Bürgermeister Domenico Lucano schockiert ...
Weiterlesen …

AGARP und Polizei kicken für Flutopfer

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer treffen die Mannschaften des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Integrationsbeiräte (AGARP) und der rheinland-pfälzischen Polizei ...
Weiterlesen …

Demokratie braucht jede Stimme! Aufruf zur Bundestagswahl am 26. September 2021

Am 26. September 2021 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Demokratie braucht jede Stimme! Das gilt grundsätzlich und das gilt ...
Weiterlesen …

AGARP übergibt Resolutionen an Ministerin

Kandel. Zur ersten Präsenzversammlung im Jahr 2021 traf sich der rheinland-pfälzische Landesverband der Integrationsbeiräte (AGARP) am vergangenen Samstag in Kandel ...
Weiterlesen …

AGARP-Kandidat*innencheck geht in die nächste Runde!

Der AGARP-Kandidat*innencheck im Superwahljahr 2021 geht in die nächste Runde! Am 4. September stellen sich erneut rheinland-pfälzische Spitzenkandidat*innen unseren Fragen ...
Weiterlesen …

16. November 2015 Terror in Paris – AGARP steht an der Seite Frankreichs Hier lesen (PDF, 19 kB)

05. November 2015 Arbeitsmarktintegration von Migrant_innen im Rhein-Hunsrück-Kreis braucht mehr Vernetzung Artikel zum ersten Strategietreffen wichtiger regionaler Akteur_innen mit Arbeitsmarktbezug am 05. November 2015 in Simmern. Hier lesen (PDF, 472 kB)

15. Oktober 2015 Flucht und Migration im Wahlkampf nicht instrumentalisieren Positionspapier (PDF, 335 kB) und Pressemitteilung (PDF, 147 kB) zum Wahlkampf der Landtagswahlen März 2016.