Online-Seminare: Rechtsextremismus erkennen und begegnen

Online-Seminar: „Codes und Styles der rechten Szene“
Donnerstag, 07.10.2021
18:30 Uhr
Rechtsextremist:innen sind längst nicht mehr leicht zu erkennen. Die meisten wollen von Demokrat:innen nicht erkannt werden; von Kamerad:innen aber sehr wohl. Daher verstecken sie ihre Gesinnung hinter Chiffren und Codes. Um Rechtsextremismus zu bekämpfen, müssen wir ihn verstehen, erkennen und problematisieren.
Innerhalb unseres Vortrags wollen wir daher zunächst einen Überblick darüber geben, wie sich Rechtsextremismus derzeit darstellt. Anschließend gehen wir auf einige Kleidungslabels, Zahlencodes und Symbole ein.


Online-Seminar: Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Donnerstag, 14.10.2021
18:30 Uhr
Egal, ob in im privaten Umfeld oder bei der Arbeit: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche können uns überall begegnen. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen manchmal sprachlos. Wie können wir angemessen reagieren? Was könnten wir entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Die Teilnehmenden des Vortrags erfahren auf diese und weitere Fragen Antworten. Das Argumentationstraining soll zunächst sensibilisieren, genauer hinzuhören, Dinge zu hinterfragen und einzuhaken, wenn pauschal abwertende Sätze fallen. Es soll dabei helfen individuelle argumentative Sicherheit zu erhöhen und dazu ermutigen, für eine tolerante und demokratische Gesellschaft einzutreten.

Die Veranstaltungen sind Teil unseres Projektes „Rechtsextremismus erkennen und begegnen“. Dieses wird vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Landesaktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gefördert.

Wir freuen uns besonders über die Unterstützung der Referent*innen der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz.
Anmeldung zu den Veranstaltung erfolgt unter agarp@agarp.de. Der Einwahl-Link zur Zoom-Veranstaltung geht Euch einige Tage vor der Veranstaltung per Mail zu.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und einen spannenden Austausch mit Euch.

Euer AGARP-Team

Rheinland-Pfalz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.