Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze

Rheinland-Pfalz ist ein lebenswertes und weltoffenes Land. Das wollen wir auch in Zukunft sein.

Deshalb finden wir uns nicht damit ab, dass der Umgang auf der Straße und im Netz immer aggressiver wird. Wir widersprechen, wenn Einzelne oder Minderheiten verächtlich gemacht werden und wir stellen uns vor diejenigen, die Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen, wenn sie beleidigt und bedroht werden. 

Aus der Geschichte wissen wir, wie kostbar Demokratie und Rechtstaatlichkeit sind. Meinungs- und Pressefreiheit sind ein hohes Gut. Aber niemand kann sich für Hass und Hetze auf das Grundgesetz berufen. Die Würde jedes Menschen ist unantastbar – ganz gleich, woher jemand kommt, welches Geschlecht jemand hat, was jemand glaubt, welches Handicap jemand hat, in welcher sozialen Situation jemand lebt oder wie jemand liebt.

Menschenfeindlichkeit darf nie wieder auf eine Mehrheit treffen, die schweigt.

Zeigen wir gemeinsam: Hass und Hetze haben in Rheinland-Pfalz keinen Platz. Bei aller Verschiedenheit der Meinungen stehen wir für ein Miteinander des Respekts. Bei uns zählen Mitgefühl, Toleranz und Zivilcourage. Wir wollen miteinander gut leben.

Unterstützen Sie den Appell der Landesregierung – jetzt mitzeichnen!

Auf dem Weg zu gelebter Vielfalt in Rheinland-Pfalz: Strategien, Konzepte und Praxis der Anti-Diskriminierungsarbeit – was es gibt und was noch fehlt

unter diesem Titel lädt das Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz am 18. November zu einem Fachtag nach Mainz ein. Die Veranstaltung findet von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Landesmuseum (Große Bleiche 49-51) statt. Näheres zum Programm ist dem Flyer zu entnehmen.

AGARP ruft zur Wahl auf

Mainz. Die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz (AGARP) rechnet mit einer hohen Beteiligung bei den Beiratswahlen am kommenden Sonntag, den 27. Oktober. „Leider ist dieser Tag für viele Menschen in Rheinland-Pfalz die einzige Möglichkeit, überhaupt an einer politischen Wahl teilzunehmen“, betont der Vorsitzende der AGARP, Serkan Genc, die Relevanz der bevorstehenden Wahlen. „Eine hohe Beteiligung stärkt das wichtige Gremium des Beirates für Migration und Integration. Ich appelliere an alle Wahlberechtigten: Nutzen Sie ihr demokratisches Recht und gehen Sie am 27. Oktober zur Wahl!“ Die Beiräte für Migration und Integration werden in 48 rheinland-pfälzischen Kommunen für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Wahlberechtigt sind alle ausländischen Einwohner (einschließlich Staatenlose), Spätaussiedler, Eingebürgerte, Einwohner mit doppelter Staatsangehörigkeit, sowie die Kinder der genannten, sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind.

Die Beiräte gestalten die Integrationspolitik vor Ort mit und sind erster Ansprechpartner für die Kommunalpolitik bei allen Fragen rund um die Themen Migration und Integration. Als Landesverband fördert die AGARP die Arbeit der örtlichen Beiräte durch Fortbildungen, Koordination und Informationsaustausch und vertritt diese politisch gegenüber Landesregierung, Landtag und Parteien.

Weitere Informationen zur Beiratswahl und in welchen  Städten gewählt wird, finden Sie unter beiratswahlen.agarp.deund  auf facebook.com/beiraeterlp.

Vortrag und Podiumsgespräch: Politische Teilhabe und Migrationshintergrund in Rheinland Pfalz

Stefan Diehl und Luis Caballero haben im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz (LpB) eine wissenschaftliche Studie erstellt:

„Politische Partizipation und Migrationshintergrund in Rheinland Pfalz: Bedingungen, Erfahrungen und Anforderungen“.

Diese Studie wird in den nächsten Wochen veröffentlicht. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz möchte mit diesem Projekt nähere Erkenntnisse zur Situation von politisch aktiven Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland Pfalz erhalten.

In diesem Zusammenhang lädt die Landeszentrale für politische Bildung zu zwei Veranstaltungen nach Koblenz und Ludwigshafen ein.

Rheinland-Pfalz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.